10:00 |
|
Der Proxmox Domian
Falk Rösing (Freiberuflicher IT-Berater)
Raum R007
10:00 – 12:00 Uhr
Der Proxmox Domian
Raum R007, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Ihr habt Fragen zu Proxmox und ich habe ganz viele Antworten, aber nicht alle.
Wenn keine Fragen mehr da sind, gibt es Best Practise Empfehlungen für Proxmox-Cluster sowie Server- und
Netzwerk-Sizing.
Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen
Grundkenntnisse mit Proxmox
Für diesen Workshop anmelden
Vita
Ich war 12 Jahre als IT-Consultant bei Bechtle beschäftigt, habe mich aber 2019 selbstständig
gemacht. Seit dieser Zeit habe ich meinen großen Erfahrungsschatz um viele Open Source Lösungen
erweitert um meine Kunden noch neutraler beraten zu können.
Mein Fokus liegt auf Servervirtualisierung mit vSphere, HyperV und Proxmox sowie Netzwerk und
Backuplösungen.
|
Confidential Computing - Sicher in der Cloud?
Jürgen Groß (SUSE)
Raum R012
10:00 – 11:00 Uhr
Confidential Computing - Sicher in der Cloud?
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Unter dem Schlagwort "Confidential Computing" gibt es inzwischen Hardware-Konzepte, die versprechen,
kritische Workloads in der Cloud gegen unerwünschte Zugriffe sogar vor dem Betreiber der Cloud schützen
zu können.
Im Vortrag werden die technischen Grundlagen hierfür erläutert und hinterfragt, ob die Implementierungen
halten, was sie versprechen.
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundkenntnisse zu Virtualisierung
Vita
Als Entwickler im Virtualisierungs-Team von SUSE bin ich verantwortlich für die Xen-spezifischen
Teile des Linux Kernels und arbeite auch intensiv am Xen Hypervisor mit.
|
Open Source in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein
Felix Gebauer (Staatskanzlei Schleswig-Holstein)
Raum R114
10:00 – 11:00 Uhr
Open Source in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Das Land Schleswig-Holstein setzt seit mehreren Jahren auf Open Source Software zur Wahrung der
Digitalen Souveränität. Das Zentrale IT-Management der Staatskanzlei setzt gemeinsam mit Dataport
mehrere Projekte zur Einführung von Open Source Software zur Ablösung proprietärer Lösungen um, darunter
LibreOffice, Open-Xchange, Nextcloud und Linux. In diesem Vortrag werden die Open Source Strategie der
Landesverwaltung sowie der aktuelle Stand der einzelnen Projekte vorgestellt.
Vita
Ich leite das Programm zur Umsetzung der Open Source Strategie in der Staatskanzlei
Schleswig-Holstein sowie Projekte zur Einführung der Open Source Anwendungen Nextcloud und xWiki in
der Landesverwaltung.
|
|
10:30 |
|
|
11:00 |
Schnittstellenmanagement mit dem API-Hub OpenCelium
Jakob Semere (OpenCelium, becon
GmbH)
Raum Online
11:00 – 12:00 Uhr
Schnittstellenmanagement mit dem API-Hub OpenCelium
Raum Online, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
IT-Administratoren und Entwickler stehen vor der Herausforderung, hochgradig verteilte Systeme in
Rechenzentren und/oder in der Cloud während des laufenden Betriebs weiterzuentwickeln und kontinuierlich
an aktuelle Geschäftsanforderungen anzupassen. Ihr Ziel ist es, einen reibungslosen IT-Betrieb
sicherzustellen, indem sie die verschiedenen Komponenten zwischen Backend und Frontend sowie Web- und
IT-Services miteinander harmonisieren. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, programmierbare
Schnittstellen (APIs) zwischen den verschiedenen komplexen Komponenten zu verwalten.
Mit dem Open Source API-Management Hub OpenCelium lassen sich API-Schnittstellen systematisch und
automatisiert konfigurieren, verwalten und synchronisieren: End-to-End, ohne Code, per
Connection-Wizard, der den Nutzer per Drag and Drop erlaubt, die gewünschte Schnittstelle individuell
aufzubauen oder auch "out of the box" eine fertige Schnittstelle aus der Vorlagenbiblothek nutzen
lässt.
Dieser Connection-Wizard verbindet Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management auf einfache
Art miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können.
Diese Arbeitserleichterung führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen für die
Verantwortlichen.
Vita
Head of Applications und Project Manager OpenCelium
https://www.becon.de
https://www.OpenCelium.io
|
Data Stories: Souveräne Dashboards für Offene Daten
Stephan Raimer (ZEAF der FHVD
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung)
Raum R012
11:00 – 12:00 Uhr
Data Stories: Souveräne Dashboards für Offene Daten
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Das Verwaltungslabor der FHVD bearbeitet im Digitalisierungsprogamm Schleswig-Holstein ein Projekt zur
Visualisierung von Daten.
Der Vortrag gibt einen Einblick, wie Datenanalyse und Monitoring von Daten mit Open Source Werkzeugen
(u.a. Grafana, Node-RED) eingesetzt werden kann.
Erforderliche Vorkenntnisse
Keine
Vita
Stephan Raimer ist Dataport Stiftungsprofessor für Digitale Transformation und Leiter der Zentralen
Einrichtung für Angewandte Forschung der FHVD.
|
Crypto-Policies - Was ist das?
Susanne Schütze (B1 Systems )
Raum R114
11:00 – 12:00 Uhr
Crypto-Policies - Was ist das?
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Crypto-Policies sind benutzerfreundliche, systemweite kryptographische Einstellungen. Sie ermöglichen
es auch Anwender*innen ohne tiefgehende kryptographische Kenntnisse, sichere Konfigurationen vorzunehmen
und minimieren das Risiko von Fehlern.
Diese systemweiten kryptographischen Einstellungen werden in immer mehr Linux-Distributionen integriert.
Daher folgt hier eine kleine Anleitung, basierend auf SSH-Versuchen in AlmaLinux (ehemals
binärkompatibel mit RHEL).
Ich werde erläutern, wie ich auf die Crypto-Policies aufmerksam geworden bin, meine ersten Erfahrungen
damit schildern, ihre Funktionsweise und Anpassungsmöglichkeiten erklären sowie einige unerwartete
Entdeckungen teilen, die ich dabei gemacht habe.
Erforderliche Vorkenntnisse
Erwünschte Vorkenntnisse:
- Linux Grundwissen (in der CLI)
- ssh sicher benutzen können
- kryptographisches Grundwissen
|
11:30 |
12:00 |
Linux-Arbeitsplatz im Unternehmenseinsatz
Stefan Grote (GONICUS GmbH)
Raum Online
12:00 – 13:00 Uhr
Linux-Arbeitsplatz im Unternehmenseinsatz
Raum Online, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Auch wenn Linux-Desktops einen verschwindend kleinen Anteil in einer Gesamt-Betrachtung aller Desktops
einnehmen, ist Linux auf dem Desktop für zunehmend mehr Arbeitsbereiche in einem Unternehmen geeignet.
Mit über 20 Jahren Erfahrung als Linux- und Open-Source-Dienstleister hat GONICUS unterschiedlichste
Linux Desktop-Projekte umgesetzt. In diesem Vortrag wollen wir die nicht-funktionalen Anforderungen und
nicht-technischen Aspekte solcher Vorhaben beleuchten und darstellen, wie ein Umstieg auf Linux auf dem
Desktop im Unternehmenseinsatz gelingen kann.
Stefan Grote
Firma/Organisation:
GONICUS GmbH
Vita
Stefan beschäftigt sich seit Anfang der 2000er Jahre mit Linux und Open-Source-Software, nach erstem
eigenständigen Engagement für Kleinstkunden folgte ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem
Schwerpunkt der technischen Betriebswirtschaft. Anschließend beschäftigte er sich als Lehrbeauftragter
mit der praktischen Vermittlung von Grundlagenwissen im Linux Umfeld. Aktuell berät er Unternehmen und
Organisationen zum Einsatz von lösungsorienter Open-Source-Software als Key Account Manager bei
GONICUS. In seiner Freizeit genießt er die Natur - meistens hart am Wind ;-)
|
KI-Anwendungen mit dem Raspberry Pi AI Kit
Ulf Strohbach (NetUSE AG)
Raum R007
12:00 – 14:00 Uhr
KI-Anwendungen mit dem Raspberry Pi AI Kit
Raum R007, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
In diesem Workshop wird das Raspberry Pi AI Kit vorgestellt, eine leistungsstarke Hardware-Lösung für
Open Source KI-Anwendungen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen
Einsatzmöglichkeiten und praktischen Anwendungen zu informieren sowie die KI-Demos in Echtzeit zu
erleben und selbst zu gestalten.
Hardware:
- Raspberry Pi 5: Der leistungsfähige Mini-Computer als Basis.
- M.2 HAT+ Board mit Hailo-8L AI Beschleuniger: Für schnelle KI-Berechnungen.
- Raspberry Pi Kamera Modul 3: Für hochauflösende Bild- und Videoaufnahmen.
Gemeinsam erarbeiten:
- Objekterkennung:
- Die Kamera erkennt und klassifiziert verschiedene Objekte in Echtzeit.
- Modelle wie MobileNetSSD und Yolo werden verwendet.
- Bildsegmentierung und -verbesserung:
- Die KI segmentiert Bilder und verbessert die Bildqualität.
- Techniken wie Super-Resolution werden genutzt.
- Pose-Erkennung:
- Erkennung und Verfolgung von Körperhaltungen und Bewegungen.
- Bis zu 17 Punkte am Körper werden verfolgt.
- Gesichtserkennung:
- Erkennung von Gesichtern und Analyse von Gesichtsausdrücken.
- Wichtige Gesichtspunkte werden identifiziert.
Für diesen Workshop anmelden
Vita
Studium: Physik / Informatik
Firmengründungen:
Transcom & digitalemedien.de
Leiter der operativen Informationssicherheit der Landespolizei (LPA & LKA)
Berufsbegleitendes Studium:
Politikwissenschaft & Öffentliches Recht
Auslandsaufenthalte, jetzt Senior IT Consultant bei der NetUSE AG
|
KERN UX: ein offener Standard für den digitalen Staat
Robin Adler (Allgeier Public im Auftrag
von KERN UX-Standard)
Raum R012
12:00 – 13:00 Uhr
KERN UX: ein offener Standard für den digitalen Staat
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Ein einfacher und intuitiver und für alle nutzbarer digitaler Staat? Davon sind wir gerade leider sehr
weit entfernt: beim digitalen Staat herrscht aus Sicht der Bürger:innen und Unternehmen Kraut und Rüben.
Weil es keinen gemeinsamen Standard für die Entwicklung von digitalen, staatlichen Services gab, wurde
in jedem Bundeland, bei jedem IT-Dienstleister, beim Bund und in den Kommunen individuell gelöst, wie
digitale Dienstleistungen funktionieren und aussehen.
Mit KERN schaffen wir deshalb ein technologieunabhängiges Open-Source-Design System für die deutsche
Verwaltung. Für einen digital zugänglichen Staat: barrierefrei, transparent und intuitiv nutzbar für
alle Bürger:innen, Institutionen und Unternehmen im Land. Das Design System ist eine Art Baukasten mit
technologieunabhängigen, wiederverwendbaren Komponenten und klaren Gestaltungsvorgaben.
Lernt KERN und unseren Ansatz kennen!
(Schau schon mal rein: www.kern-ux.de)
Erforderliche Vorkenntnisse
Interesse an Verwaltungsdigitalisierung, Nutzendenzentrierung/UX und/ oder offenen Standards &
Opensource.
Vita
Als Scrum Master und Lead Community Management vereine ich bei KERN UX-Standard die agile
Produktentwicklung mit einem communitybasierten Ansatz. Gemeinsam schaffen wir einen digital
zugänglichen Staat.
Seit 2021 unterstützte ich bei Allgeier Public verschiedene digitale Projekte in der öffentlichen
Verwaltung. Bisherige Projekte: MODUL-F, DigitalFirst und Phoenix
|
Vorstellung der Sponsoren und Partner
Verschiedene Redner
Raum R114
12:00 – 13:00 Uhr
Vorstellung der Sponsoren und Partner
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Unsere Gold- und Silbersponsoren stellen sich Euch vor! Erfahrt hier, was die Unternehmen hinter den
Logos eigentlich tun, und warum sie die Kielux unterstützen.
|
12:30 |
13:00 |
|
|
Pause
Raum R114
13:00 – 14:00 Uhr
|
|
|
13:30 |
|
|
|
|
14:00 |
|
Bildbearbeitung mit Gimp für Einsteiger
Frank Bartels (Hackerspace Toppoint
e.V.)
Raum R007
14:00 – 16:00 Uhr
Bildbearbeitung mit Gimp für Einsteiger
Raum R007, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Mit der Open Source Bildbearbeitungssoftware Gimp
steht einem die Welt der Bildbearbeitung offen - wenn man weiß, wie es geht.
Der Workshop ermöglicht den Einstieg, Gimp zu benutzen, z.B. für Foto-Nachbearbeitungen und Fotos oder
andere Bilder für die Darstellung im Internet aufzubereiten.
Stichworte: Grundlegende Bedienung, Helligkeit und Farbe, Selektionen, Copy+Paste, Ebenen (nur minimaler
Einstieg), Text, Speicherformate.
Wer einen eigenen Laptop mitbringt und Gimp bereits installiert und lauffähig hat, kann live etwas
mitklicken und ausprobieren - wenn was nicht klappt, kann man die Frage gleich loswerden.
Man kann aber auch einfach nur zuschauen und Fragen stellen natürlich.
Für diesen Workshop anmelden
|
Professionelle Datenanalyse mit Open Source Software
Markus Suhr (NextLytics AG)
Raum R012
14:00 – 15:00 Uhr
Professionelle Datenanalyse mit Open Source Software
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Alle reden von Daten und dass sie die Grundlage für unternehmerischen Erfolg und bessere
Geschäftsentscheidungen sind. Unzählige Softwareprodukte und Cloud-Angebote versprechen vollautomatische
Datenanalysen und Wissensgewinn auf Knopfdruck. Unter der Haube stecken dabei fast immer eine Reihe von
ausgereiften Open Source Technologien, die mit ein wenig Einsatz auch maßgeschneidert und zu den eigenen
Anforderungen passend kombiniert werden können.
Ich möchte einen Einblick in den Maschinenraum geben und einige Ansätze vorstellen, wie Datenanalysen
professionell aufgebaut und mittels Open Source Tools lizenzkostenfrei betrieben werden können. Wir
spannen dabei den Bogen von einsteigerfreundlichen Architekturen bis hin zu hochskalierbaren „Big Data“
Infrastrukturen.
Erforderliche Vorkenntnisse
Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Open Source Projekte und stellt insbesondere
Konzepte aus dem Data Engineering vor; IT-Grundwissen ist sicherlich von Vorteil aber nicht nötig
Vita
Problemlöser und Open Source Enthusiast; Daten-Profi und OpenRA-Amateur, Katzen-Bediensteter
Hobbygärtner.
|
Wer bin ich? Sicheres&effizientes Identity-Access-Management
Thore Plagemann (Bergwerk IT GmbH)
Raum R114
14:00 – 15:00 Uhr
Wer bin ich? Sicheres&effizientes Identity-Access-Management
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Wir setzen die OpenSource-Lösung UCS@School der Firma Univention in zwei Bundesländern (Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern) ein, um landesweit die Identitäten aller Lehrer und Schüler zentral zu
verwalten. Mit Hilfe von UCS werden diese Daten an die Schulträger und von dort an die Schulen weiter
repliziert.
Das ergibt folgende Vorteile:
Für die Verwaltung auf allen drei Ebenen reduzieren sich die Kosten für die Datenpflege ganz erheblich.
Die Lösung kann auch an bestehende Schulverwaltungssysteme angebunden werden.
Die Schulen können damit digitalen Unterricht einfach gestalten: UCS@School liefert
Self-Service-Optionen und Berechtigungskonzepte out of the Box sowie pädagogische Funktionen wie
Computerraum-Management, Klassenarbeitsmodus und Materialverteilung.
Schüler und Lehrer können einfach auf Bildungsangebote zugreifen. Der Aufwand für die Bereitstellung und
Wartung von Single-Sign-on-Verbindungen verringert sich erheblich. Angebot können über eine Anbindung an
das zentrale IDM sowie auf Schulträger- und Schulebene angebunden und bereitgestellt werden.
|
|
14:30 |
|
|
15:00 |
|
CVE-2022-0996 und wie er gefunden wurde
Frank Agerholm (NetUSE AG)
Raum R012
15:00 – 16:00 Uhr
CVE-2022-0996 und wie er gefunden wurde
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Der Vortrag erklärt die Methodiken und Abläufe, die zur Entdeckung des CVE-2022-0996 im Red Hat
Directory Server geführt haben.
Softwareprojekte werden immer umfangreicher und komplexer. In solchen Projekten Fehler zu finden und die
korrekte Funktion nachzuweisen, erfordert immer mehr Zeitaufwand.
Mit entsprechenden Test-Verfahren wird versucht, so viele Tests wie möglich automatisch durchführen zu
können, um manuelle Arbeitszeiten einzusparen und die Tests regelmäßig wiederholen zu können.
Erforderliche Vorkenntnisse
Der Vortrag erklärt die theoretischen Grundlagen und geht auf die konkreten Tests ein, die zur
Entdeckung des CVE geführt haben. Es ist lediglich allgemeines IT-Grundwissen notwendig.
|
Partizipation und Open Education an Schulen
Dr. Michael Baum (Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter")
Raum R114
15:00 – 16:00 Uhr
Partizipation und Open Education an Schulen
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Vom 15. bis 22. September findet in Schleswig-Holstein zum ersten Mal die School Nature Challenge
SH statt, bei der Schüler*innen aufgefordert sind, Fotos von freilebenden Tieren, Pflanzen und
Pilzen auf einer offenen Biodiversitätsplattform zu teilen und diese unterstützt von einer
Bilderkennungs-KI und von Expert*innen weltweit zu bestimmen zu versuchen. Schulen treten gegeneinander
an, um zu sehen, wer die meisten Arten findet. Dabei generieren die Schüler*innen nicht nur frei
verfügbare Biodiversitätsdaten ihrer Region und frei lizensierte Fotos von Organismen, sondern lernen
ihre Mitlebewesen besser kennen und eignen sich Fähigkeiten im Umgang mit Fotografie und KI, mit
öffentlichen Datenbanken und mit GIS-Daten an. Wir schauen u.A. gemeinsam live auf einige
Zwischenergebnisse.
Lernformate wie dieses werden an Schulen erst durch die Verfügbarkeit offener Plattformen möglich. Der
Vortrag möchte aufzeigen, wie die Verbreitung von Open Educational Resources (OER, Begriff wird erklärt)
die Möglichkeiten von Lernenden stärkt, an der Gestaltung nicht nur des eigenen Lernprozesses, sondern
auch ihres Umfelds stärker zu partizipieren. Dies wiederum stellt ein zentrales Ziel von Bildung im
digitalen Zeitalter dar.
Dr. Michael Baum
Firma/Organisation:
Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter"
Vita
technischer Biologe und Educational Engineer
Ziel: (freie und gute) Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lieblingsplanet: Erde
|
|
15:30 |
|
|
16:00 |
Erstellung und Optimierung von Sicherheitsprogrammen
Timo Pagel (PagelShield GmbH)
Raum Online
16:00 – 17:00 Uhr
Erstellung und Optimierung von Sicherheitsprogrammen
Raum Online, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
In diesem Vortrag skizziert Timo einen praktischen Ansatz zum Aufbau und zur Optimierung von
Sicherheitsprogrammen für Organisationen jeder Größe.
Während er grundlegende Elemente kurz anspricht, liegt der Fokus seiner Präsentation auf der Entwicklung
und Implementierung eines maßgeschneiderten Reifegradmodells, das mit den Entwicklungs- und
Betriebsteams im Einklang steht.
Abseits traditioneller Frameworks zeigt Timo den Teilnehmern, wie sie individuell angepasste Modelle
entwerfen, die unterschiedliche Betriebsumgebungen berücksichtigen.
Er bietet Strategien zur Vermeidung häufiger Fallstricke, zur Implementierung effektiver Metriken und
zur Schaffung eines skalierbaren AppSec-Ansatzes, der sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse einer
Organisation anpasst. Durch umsetzbare Strategien und Beispiele aus der Praxis vermittelt Timo den
Teilnehmern Erkenntnisse, die sowohl für neue als auch für bestehende Sicherheitsprogramme anwendbar
sind.
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundlagen IT
Vita
Timo Pagel ist Experte für Cloud- und Web-Sicherheit. Als Trainer und Berater unterstützt er Kunden
bei der Einbettung von Sicherheit in DevOps-Strategien.
Neben technischen Herausforderungen meistert er hierbei den damit einher gehenden Kulturwandel.
Er verfügt über 25 Jahre IT-Hintergrund und engagiert sich nebenbei in Open Source Projekten wie dem
OWASP DevSecOps Maturity Model, dem OWASP Juice Shop und OWASP SAMM.
Da im Lehre im Blut liegt ist er als Dozent an Fachhochschulen mit Modulen wie "Sicherheit in
Webanwendungen" und "IT-Sicherheit" tätig.
|
Testen mit Python 2024
Samuel Albrecht
Raum R007
16:00 – 18:00 Uhr
Testen mit Python 2024
Raum R007, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
In diesem Workshop geht es um das Testen von Pythonanwendungen:
* statisches Testen (mypy, flake8)
* dynamisches Testen (unittest)
* happy/unhappy paths
* Integrationstests
* Code Formatierung (autopep8)
* Interop (Schema Validierung)
* Pipelines
Für den Workshop braucht ihr einen Laptop mit aktuellem Python (ab 3.10). Die Workshopunterlagen gibt es
dann unter https://github.com/elsamuko/linuxtag_2024_python
Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen
* Laptop
* Python 3.10 oder neuer
* Visual Code
Für diesen Workshop anmelden
|
Open Source & Zukunftstrends in der KI
Ulf Strohbach (NetUSE AG)
Raum R012
16:00 – 17:00 Uhr
Open Source & Zukunftstrends in der KI
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Die Künstliche Intelligenz hat große Fortschritte gemacht, besonders durch Large Language Models (LLMs)
wie GPT-4. Diese stoßen jedoch an Grenzen, wenn es um tiefes Verständnis und selbstständiges Lernen
geht.
Der Vortrag beleuchtet diese Grenzen und stellt neue Ansätze wie Hybrid AI und
Weltmodellierung vor, die adaptive und selbstlernende Systeme für IT-Sicherheit und
Compliance ermöglichen.
Multi-Modal Learning, das verschiedene Datenquellen integriert,
sowie Optimierungstechniken wie Low-Rank Adaptation und Quantisierung, werden
ebenfalls thematisiert.
Schwerpunkt sind dabei:
- Open Source Projekte auf Hugging Face
- Open Source Ansätze wie:
Vita
Studium: Physik / Informatik
Firmengründungen:
Transcom & digitalemedien.de
Leiter der operativen Informationssicherheit der Landespolizei (LPA & LKA)
Berufsbegleitendes Studium:
Politikwissenschaft & Öffentliches Recht
Auslandsaufenthalte, jetzt Senior IT Consultant bei der NetUSE AG
|
Domänencontroller ohne Windows mit Univention
Marcel Morsdorf (Morsdorf.IT
UG(haftungbeschränkt))
Raum R114
16:00 – 17:00 Uhr
Domänencontroller ohne Windows mit Univention
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
In dieser Präsentation stellen wir Ihnen eine innovative Lösung vor: den Univention Corporate Server
(UCS) als leistungsfähige Alternative zu klassischen Windows-basierten Domänencontrollern. Wir geben
Ihnen einen Einblick in die Verwendung und Verwaltung von Benutzern sowie die zahlreichen weiteren
Vorteile dieses Systems. Anhand eines Kalkulationsbeispiels erläutern wir zudem, welchen Kostenvorteil
Sie durch den Einsatz von UCS erzielen können.
Erforderliche Vorkenntnisse
keine
|
16:30 |
17:00 |
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ...
Tom Gries
Raum Online
17:00 – 18:00 Uhr
We will rockyou2009, rockyou2021, rockyou2024 ...
Raum Online, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
"Größte Passwortsammlung aller Zeiten aufgedeckt" liest man in regelmäßigen Abständen. Besonders die
beiden RockYou Versionen von 2021 und 2024 versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen. Waren es in der
2021er ca. 8,5 Milliarden Passwörter, überbot die 2024er Version dies mit fast 10 Milliarden Passwörter
- oder besser gesagt Zeilen.
Wie gut beziehungsweise brauchbar sind diese Listen? Wie kann man mit ihnen vernünftig arbeiten? Und wie
lange dauert es, bis John the Ripper so eine Liste abgearbeitet hat?
Das sind Fragen, mit denen wir uns in diesem Talk beschäftigen werden. Wenn noch Zeit übrig bleibt, gibt
es auch noch einen Rant über Passwörter.
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundlegene IT Kenntnisse, Basis Linux Skills (Tools wie head, tail und file sollten nicht unbekannt
sein) und eine Vorstellung der Herausforderung bei der Bearbeitung von riesigen Dateien.
Vita
Bereits 1992 entdeckte Tom das Internet. Zu einer Zeit, als nur ca. 4 Prozent der Deutschen mit
diesem Begriff etwas anfangen konnten. Und nur ein Jahr später entwickelte er für ein Paderborner
Unternehmen sein erstes Internet-Shopsystem. Es basierte auf einer Datenbank mit Anbindung an das
firmeninterne Warenwirtschaftssystem und konnte die Bestände im Internet aktualisieren.
Bei der Denic eG war er mehrere Jahre im Technischen Beirat. 2001 hat er an der DHBW Mannheim den
Studiengang Digitale Medien aufgebaut und war dort 18 Jahre freiberuflicher Dozent für Informations-
und Kommunikationstechnologien, Internet Technologien sowie Cyber Security.
Was Tom besonders reizt? Internet und Security Trainings/Workshops für herausfordernde Zielgruppen,
insbesondere Nicht-Techniker. ;-)
|
"Besser natürlich dumm als künstlich intelligent!"
Uli Kleemann (https://www.ulikleemann.net/)
Raum R012
17:00 – 18:00 Uhr
"Besser natürlich dumm als künstlich intelligent!"
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
In der IT ist es seit jeher guter Brauch regelmäßig "eine neue Sau durchs Dorf zu treiben!" verbunden
mit einem Riesentheater (deutsch Hype). Aktuell ist diese SAU die sog. generative AI, wobei schon die
Übersetzung zu wünschen lässt. Intelligence ist weit mehr als Intelligenz und was ist das überhaupt
Intelligenz?
Was heisst generativ und was ist damit gemeint?
Heisst generativ auch kreativ, kann gen. AI neues erschaffen, erfinden?
Wie gefährlich ist gen. AI wirklich?
Was kann sie und was kann sie nicht? (Lügen)
Warum halluziniert gen AI?
Weshalb darf gen AI die Rolle des Copiltoten auch des Autopiloten doch niemals des Flugkapitäns
übernehmen?
Erforderliche Vorkenntnisse
Neugier, geistige Offenheit und Flexibilität sich von bisherigen Vorstellungen zu verabschieden
Uli Kleemann
Firma/Organisation:
https://www.ulikleemann.net/
Vita
56
seit Ende 1997 mit Linux unterwegs
Ehem Führungskraft
Ex Unternehmer
Freidenker
Wissenschaftsfan
# KI
# Krypto
# Nachrichtendienste
# Manipulation
# selbst denken hilft
seit 2017 certified Linux Administrator
# no religion no politics
|
Freie Software für Forschung und Studium
Michael Grunenberg
Raum R114
17:00 – 18:00 Uhr
Freie Software für Forschung und Studium
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Welche Alternativen zu proprietären "Platzhirschen" gibt es für Studenten und Wissenschaftler? Dieser
Frage geht der Vortrag nach und gibt einen Überblick über freie Software in den Bereichen
wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung, Datenauswertung & Co.
|
17:30 |
18:00 |
|
|
Crowdfunding-Entwicklung von GNU/Linux-Spielen und Hardware
Tobias Platen (The Libre-VR
Project)
Raum R012
18:00 – 19:00 Uhr
Crowdfunding-Entwicklung von GNU/Linux-Spielen und Hardware
Raum R012, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Viele Spiele sind unfrei und nicht auf "Respects Your Freedom" zertifizierter Hardware wie z.B. die
"Talos II Workstation" spielbar. Steam ist auch nur auf x86ern installierbar, die Valve Index ist
mittlerweile auch ohne Steam benutzbar. Auf Crowd
Supply finden sich einige Gaming-Hardware Projekte, aber nur ein Spiel (Hexoshi Milestone 1). Vor
Kurzem wurde GNU Taler v0.12 veröfftentlicht und
ich dachte mir dieses könnte in föderierte Gaming-Websites integriert werden.
|
Libre Workspace - Die Antwort auf MS365 und Google Workspace
Jean-Frederic Vogelbacher (Linux
Guides)
Raum R114
18:00 – 19:00 Uhr
Libre Workspace - Die Antwort auf MS365 und Google Workspace
Raum R114, Freitag, 20. September 2024 von - Uhr
Libre Workspace ist eine freie und quelloffene Cloud-Plattform, die sich ideal kleine und
mittelständische Unternehmen oder für für Heimanwender eignet. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen,
darunter:
- Dateispeicherung und -freigabe (Nextcloud)
- Online-Office (Collabora Online oder Only Office)
- Videokonferenzen (Jitsi)
- Chat und Messaging: Element und Matrix
- Einfache Erweiterbarkeit & Administration
Libre Workspace ist einfach zu installieren und zu verwenden. Es kann auf einem eigenen Server zuhause
oder bei einem Hosting-Anbieter installiert werden. Die Plattform ist außerdem sehr flexibel und lässt
sich durch Add-Ons beliebig erweitern.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber:
- was Libre Workspace ist und welche Funktionen es bietet
- wie man die verschiedenen Funktionen von Libre Workspace nutzt
- wie Libre Workspace technisch augebaut ist
- wie man Libre Workspace installiert und konfiguriert
- welche Vorteile Libre Workspace gegenüber anderen Cloud-Plattformen bietet
Dieser Vortrag ist ideal für:
- Heimandwender, die eine sichere und private Cloud-Lösung suchen
- Kleine Unternehmen, die eine kostengünstige und flexible Cloud-Plattform benötigen
- Server-Administratoren, die eine freie und quelloffene Cloud-Lösung implementieren möchten
Libre Workspace: https://www.libre-workspace.org/
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse in der Server-Administration können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend
erforderlich.
Vita
Ich bin ein Informatik-Student im Master und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux und freier
Software.
Seit 2022 bin ich als Linux Consultant tätig.
|
|
|
18:30 |
|
|
|
|