Aussteller
Im Jahr 2022 waren diese Unternehmen und Organisationen mit dabei:
B1 Systems GmbH

Seit 2004 unterstützt B1 Systems deutschlandweit und international Unternehmen jeder Größenordnung bei Konzeption, Betrieb und Management komplexer Open Source/Linux-Landschaften.
Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Cloud, Containerisierung, System- und Konfigurationsmanagement, Virtualisierung und Monitoring. Wir begleiten den gesamten Lebenzyklus eines Projekts vom ersten Proof of Concept bis hin zum Support bestehender Lösungen.
Individuelle Trainings-, Consulting- und Support-Konzepte runden unser Angebot ab.
Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Cloud, Containerisierung, System- und Konfigurationsmanagement, Virtualisierung und Monitoring. Wir begleiten den gesamten Lebenzyklus eines Projekts vom ersten Proof of Concept bis hin zum Support bestehender Lösungen.
Individuelle Trainings-, Consulting- und Support-Konzepte runden unser Angebot ab.
Dataport AöR

Dataport ist der Partner für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Als IT-Dienstleister gestaltet Dataport den digitalen Wandel gemeinsam mit Ländern und Kommunen. Dataport stellt dem öffentlichen Sektor alle benötigten IT-Services zur Verfügung. Dazu gehören der Betrieb von Infrastrukturen wie Rechenzentrum, Netze und Clients oder die zentrale Beschaffung von Informationstechnologie. Außerdem die Entwicklung und der Betrieb von Software. Dataport unterstützt bei allen Aspekten der Digitalisierung mit Consulting, Projektmanagement, Innovationsmanagement oder Geschäftsprozessmanagement.
Digitalcourage e.V.

Digitalcourage e.V. (vormals: FoeBuD e.V.) setzt sich seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz ein. Bei Digitalcourage treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen.
Die Ortsgruppe Kiel kümmert sich in Kiel und Schleswig-Holstein vor Ort um die Verbreitung dieser Ideen, sprecht uns gerne an unserem Stand an, um mehr über die Arbeit von Digitalcourage zu erfahren.
Die Ortsgruppe Kiel kümmert sich in Kiel und Schleswig-Holstein vor Ort um die Verbreitung dieser Ideen, sprecht uns gerne an unserem Stand an, um mehr über die Arbeit von Digitalcourage zu erfahren.
EGroupware

Die EGroupware GmbH mit Sitz in Kaiserslautern entwickelt die Collaborationslösung EGroupware als Open Source Software. EGroupware ist eine auf PHP basierende Web-Anwendung und daher ideal geeignet für heterogene Systemumgebungen. Mit ihren vielfältigen Modulen deckt EGroupware die meisten Anforderungen eines Büroalltags im gewerblichen wie auch im privaten Bereich ab.
Free Software Foundation Europe Gruppe Kiel
goos-habermann.de
Libre Office / The Document Foundation
LibreOffice wird von der LibreOffice-Community unter dem Dach der gemeinnützigen Stiftung »The Document Foundation« entwickelt. Die meisten Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie nutzen LibreOffice und glauben, genauso wie Sie vielleicht auch, an das Prinzip der freien Software. Weltweit arbeiten sie gemeinsam in einer offenen und kooperativen Atmosphäre an der Weiterentwicklung von LibreOffice. Leitmotive dieser Arbeit sind die vier wesentlichen Freiheiten, festgehalten in der Freien-Software-Definition, und die Grundsätze der TDF, festgehalten im Manifest für's nächste Jahrzehnt.
Toppoint
Die Toppoint ist der Hackerspace und Makerspace in Kiel, in dem man sich trifft, voneinander lernt, experimentiert, kreativ ist und neueste Entwicklungen bespricht. All dies geschieht in unseren Räumen im Holzkoppelweg 20, die uns Platz für viele Aktivitäten bieten.Kommt am Stand der Toppoint vorbei und erfahrt was alles möglich ist!
Ubuntu Community

Das Ubuntu Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, Linux der breiten Masse zugänglich zu machen. Jeder soll in der Lage sein, den Computer als Unterstützung für verschiedene Arbeiten oder die Freizeit zu nutzen. ubuntuusers.de dient dabei als Anlaufstelle.
Im April ist die neue Version 22.04 erschienen, die wir hier vorstellen. Mit Ubuntu Touch wird ein Betriebssystem für Smartphones angeboten. Die Community hat in den vergangenen Jahren Anpassungen für das System vorgenommen, so dass es auf vielen Smartphones installiert werden kann. Wir stellen hier das System vor.
Im April ist die neue Version 22.04 erschienen, die wir hier vorstellen. Mit Ubuntu Touch wird ein Betriebssystem für Smartphones angeboten. Die Community hat in den vergangenen Jahren Anpassungen für das System vorgenommen, so dass es auf vielen Smartphones installiert werden kann. Wir stellen hier das System vor.
Möchtest Du Deine Organisation, Dein Softwareprojekt oder Dein Unternehmen aus dem Open-Source-Umfeld auf den Kieler Open Source und Linux Tagen präsentieren?
Erfahre, wie Du bei uns Aussteller werden kannst! Anmeldeschluss ist der 14. August 2022.